Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Vita activa Zum Programm
  • Über Vita activa
  • Zum Programm
  • Infopoint
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über Vita activa
  • Zum Programm
  • Infopoint
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Vita activa Kalendarium 2024/25

Dieses Kalendarium dient Ihrer Orientierung und ist chronologisch geordnet.

Veranstaltungsdetails entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einzelausschreibungen.

Kalendarium (PDF)

Übersicht

TitelTerminAbhaltung und
Teilnahmebetrag
Vortrag
Pflanzliche Vielfalt – Aromen und Antioxidantien
Di, 15.10.24
18–20 Uhr
Präsenz und Online
kostenfrei
Workshop
Soziologische Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen
Sa, 19.10.24
9–12.15 Uhr
Präsenz
kostenfrei
Führung
Lernorte an der Universität entdecken: Universitätsarchiv
Mi, 6.11.24
17–19 Uhr
Präsenz
kostenfrei
Workshop
Wie lese ich ein Kunstwerk? Die Landschaftsmalerei von ihren Anfängen bis 1850
Sa, 16.11.24
9–13:15 Uhr
Präsenz
EUR 30
Vortrag
Aufeinander schauen: Sorge-Beziehungen und ihre Rolle für ein gutes Leben in der zweiten Lebenshälfte
Di, 19.11.24
18–20 Uhr
Präsenz und Online
kostenfrei
Workshop
Übergänge als Brücken zu einem gelingenden Leben
Sa, 23.11.24
9–16:15 Uhr
Präsenz
EUR 35
Arbeitskreis
Geschichte und Gegenwart erlesen: Texte zu Gesellschaft und Politik
Do, 9.1.25–22.5.25
(6 Termine)
17:00–18:30 Uhr
Präsenz
EUR 35
Vortrag
Entwicklung neuartiger Biopharmazeutika für Krebstherapien
Di, 14.1.25
18–20 Uhr
Präsenz und Online
kostenfrei
ABGESAGT: Workshop
Lernen erfolgreich in den Alltag integrieren
Fr, 17.1.25, 14–17:15 Uhr
Sa, 18.1.25, 9–16:15 Uhr
Präsenz
EUR 40
Workshop
Musik hören, lesen, verstehen – Joseph Haydn: „Meine Sprache versteht die ganze Welt!“
Fr, 31.1.25, 14–17:15 Uhr
Sa, 1.2.25, 9–12:15 Uhr
Präsenz
EUR 35
Workshop
Wie lese ich ein Kunstwerk? Kunstschaffen der Moderne
Fr, 7.3.25, 14–18:15 Uhr
Sa, 15.3.25, 9–16:30 Uhr
Präsenz
EUR 40
Vortragsreihe
Unser Staatswesen: Staat – Verwaltung – Bürger:innen
Di, 11.3.25, 18.3.25,
1.4.25, 8.4.25, 18–20 Uhr
Präsenz und Online
kostenfrei
Workshop
Wie lese ich ein Kunstwerk? Die Landschaftsmalerei seit 1850 – eine Übung zur Kunstbetrachtung
Fr, 11.4.25
14–16:30 Uhr
 
Präsenz
EUR 30
Führung
Lernorte an der Universität entdecken: Chemiegebäude
Mi, 7.5.25
17–19 Uhr
Präsenz
kostenfrei
Workshop
Fit in Deutsch! Grammatik und Rechtschreibung im Alltag
Fr, 16.5.25, 14–17:15 Uhr
Sa, 17.5.25, 9–12:15 Uhr
Präsenz
EUR 35
Führung
Lernorte an der Universität entdecken: Botanischer Garten
Mi, 4.6.25
17–19 Uhr
Präsenz
kostenfrei

 

 

 

 

Die drei Reihen

Reihe 1
Reihe 2
Reihe 3

Weitere Informationen

Datenschutzerklärung (pdf)
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Lageplan (pdf)

Hier geht es zum...

Zentrum für Weiterbildung
ZfW-Newsletter (Anmeldung)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche