Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Vita activa Zum Programm Die drei Programmschienen 24/25 Lernen erfolgreich gestalten 24/25
  • Über Vita activa
  • Zum Programm
  • Infopoint
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über Vita activa
  • Zum Programm
  • Infopoint
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Vita activa Reihe Lernen erfolgreich gestalten im Überblick

Seit Jahrhunderten schaffen Universitäten nicht nur neues Wissen, sondern speichern und bewahren es auch. Dieser Wissensschatz ist unser aller Kulturerbe, er muss aber von uns Menschen erst gehoben werden.

Es gilt, dieses Erbe, wie zum Beispiel Bücher, Handschriften oder wissenschaftliche Sammlungen, in der Gesellschaft insgesamt sichtbarer zu machen. Es gilt aber auch, mehr Menschen den Erwerb jener Fähigkeiten zu ermöglichen, diese Kulturgüter wertzuschätzen und zu erschließen.
Die Vita activa Reihe Lernen erfolgreich gestalten nimmt diesen Auftrag an und lädt alle interessierten Erwachsenen ungeachtet ihrer Vorbildung ein, als LaiInnen sich die dafür notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten anzueignen. Den Bildungswünschen älterer Menschen wird besonders Rechnung getragen.

Allgemeine Hinweise

  • Diese Reihen-Übersicht stellt eine Vorinformation dar, die Ihnen Ihre Gesamtplanung für das Studienjahr erleichtern soll. Die Details entnehmen Sie bitte den Einzelausschreibungen.
  • Die Veranstaltungen können im Paket oder auch einzeln gebucht werden und beginnen pünktlich. Eine Anmeldung ist wegen der limitierten Plätze für jede Veranstaltung erforderlich.
  • Für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
  • Die Teilnahmebeiträge sind gefördert; es wurde versucht, sie so zu gestalten, dass die persönliche Einkommenssituation eine Teilnahme nicht ausschließt.

Zu den einzelnen Vorträgen dieser Reihe

Führung Lernorte an der Universität entdecken: Universitätsarchiv
Workshop Lernen erfolgreich in den Alltag integrieren
Führung Lernorte an der Universität entdecken: Chemiegebäude
Workshop Fit in Deutsch! Grammatik und Rechtschreibung im Alltag
Führung Lernorte an der Universität entdecken: Botanischer Garten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche