Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Vita activa Veranstaltungen Vortrag Alter und Geschlecht bei digitaler Mediennutzung
  • Über Vita activa
  • Zum Programm
  • Infopoint
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über Vita activa
  • Zum Programm
  • Infopoint
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

„Mein Handy, mein Werkzeug“: Die Rolle von Alter und Geschlecht bei digitaler Mediennutzung

VORTRAG

Termin:
Dienstag, 16. Jänner 2024, 18–20 Uhr

Ort:
Universität Graz, Zentrum für Weiterbildung, Elisabethstraße 27, 8010 Graz und online via Live-Übertragung ins Internet

Zielgruppe:
Interessierte Erwachsene jeden Alters

Vortragende:
Dr. Barbara Ratzenböck, IDea_Lab (Interdisziplinäres digitales Labor) der Universität Graz

Moderation:
Dr. Marcus Ludescher, Universität Graz, Zentrum für Weiterbildung

Inhalt:
Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte sind vielfältig und daher kann auch ihre Nutzung von digitalen Medien, wie dem Internet, dem Smartphone und verschiedenen Apps, sehr unterschiedlich sein. Trotzdem weist die Forschung auf bestimmte Muster in diesem Zusammenhang hin. Besonders Frauen in der zweiten Lebenshälfte nutzen digitale Medien oft als Werkzeug, um sich um andere – ihre Familien, Nachbar:innen, Vereinskolleg:innen – zu kümmern. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Zudem haben Personen in der zweiten Lebenshälfte viel Erfahrung mit dem Kommen und Gehen verschiedener Medien und hinterfragen daher öfter deren konkreten Nutzen – ein Wissen, das auch stärker für gesellschaftspolitische Diskussionen genutzt werden sollte.

Teilnahmebetrag | Anmeldung:
Kostenfrei; limitierte Plätze, daher Anmeldung erforderlich

Einzelausschreibung (pdf)
Zur Online-Anmeldung
AGB und Lageplan
Anmeldeformular (doc)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche