Termin
|
jeweils Do, 5.11.2020, 3.12.2020, 14.1.2021, 28.1.2021, 4.3.2021, 15.4.2021, 6.5.2021, 10.6.2021, 16.30-18 Uhr
|
Ort
|
Zentrum für Weiterbildung, Harrachgasse 23 (2. Stock), 8010 Graz
|
Zielgruppe
|
Interessierte Erwachsene jeden Alters. Laufender Arbeitskreis: Einstieg auf Anfrage möglich!
|
Referent/ Tutor
|
Ao.Univ.-Prof. Dr. Peter Teibenbacher, Universität Graz, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte
|
Leitung
|
Dr. Marcus Ludescher, Universität Graz, Zentrum für Weiterbildung
|
Inhalt
|
Was heute gedacht, geforscht, geschrieben, publiziert wird, ist nicht immer so neu. Es basiert auf den (Erkenntnis-) Leistungen früherer Generationen von DenkerInnen und ForscherInnen. Dieser Arbeitskreis soll ein Forum dafür bieten, sich mit wissenschaftsbasierten Diskussionen über Gesellschaft und Politik der jüngeren Vergangenheit kritisch auseinanderzusetzen. Was haben uns die Gegenwartsbefunde und Zukunftsprognosen von gestern heute noch zu sagen? Durch das Lesen und Besprechen von ausgewählten Schlüsseltexten soll der Blick auf eine Auseinandersetzung mit einer Gegenwart gelenkt werden, die bereits vergangen, und – aus heutiger Sicht – möglicherweise wieder modern und hochaktuell ist. Die Texte werden von den Teilnehmenden entlang von Leitfragen erschlossen, vorgestellt und in der Gruppe besprochen. Die Teilnehmenden können selber Texte vorschlagen, die sie besprechen wollen.
|
Teilnahmebeitrag/ Anmeldung
|
EUR 30; max. 12 Plätze
|